Auf Initiative des komm b-w entstand der Bericht Jungen- und Männergesundheit in Baden-Württemberg 2015 im Auftrag des Sozialministeriums, an dem mehrere Mitglieder im Initiativkreis beteiligt waren. Ebenso sind Mitglieder des Initiativkreises immer wieder an den inzwischen fünf Männergesundheitsberichten der Stiftung Männergesundheit beteiligt, die dann auch bei Veranstaltungen in Stuttgart vorgestellt werden konnten.
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung richteten wir in Stuttgart das Jahrestreffen 2018 des Netzwerks Jungen- und Männergesundheit aus, das seit langem von Mitgliedern des komm b-w koordiniert wird. Außerdem beteiligen wir uns seit 2018 bei der Vorbereitung der jährlichen Kampagne zum Tag der ungleichen Lebenserwartung und führen dazu auch Aktionen und Veranstaltungen in der Region durch. 2021 waren wir an der Vorbereitung des Männergesundheitsmanifests beteiligt, das – mit einem Akzent auf die psychische Gesundheit – die Entwicklung einer Männergesundheitsstrategie für Deutschland fordert und begründet.
2020 und 2021 konnten wir das Projekt Familien stärken durch männerbezogene Suizidprävention durchführen, das durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt wurde. Mit Beginn dieser Projekt- und Modellphase schlossen wir die inzwischen achtjährige Initiativphase ab und gründeten im Oktober 2020 den Verein „komm b-w – Kompetenzzentrum Jungen- und Männergesundheit Baden-Württemberg“.