Zusammen mit unseren Kooperationspartnern laden wir Männer und Väter in Stuttgart zu unterschiedlichen Gesprächsformaten ein, die als niederschwellige Fokusgespräche attraktiv gestaltet werden. Der Themenhorizont für den Gesprächsaustausch ist die Beteiligung der Männer an Carearbeit im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Take care, man! Die Gespräche werden dokumentiert und ausgewertet, die Ergebnisse werden im Rahmen einer Fachveranstaltung vorgestellt. Dabei sollen auch Grundlagen
für Ausrichtung und Weiterarbeit von männer.bw in diesem Bereich abgeleitet und herausgearbeitet werden. Insgesamt geht es um männerspezifische Zugänge im Spannungsfeld der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Carearbeit. Dazu gehören die Frage nach Teilzeit oder Vollzeit, Beteiligung an und Rückkehr aus der Elternzeit, Geschlechterrollenverständnis und -praxis in und nach der Corona-Pandemie usw. Ziel ist es, die Care-Ressourcen auf Seiten der Männer und Väter zu thematisieren, zu stärken und in die Lebenspraxis zu bringen, individuelle wie strukturelle Hemmnisse auszuräumen oder besser bewältigen zu können. Leitperspektiven im Projektansatz sind kritische Männerarbeit und gleichstellungsorientierte Männerpolitik.